Die Vakuole Die Vakuole ist von einer Membran
umgeben. In ihr werden Eiweiße gespeichert, auch
schädliche Stoffwechselprodukte werden in ihr abgelegt.
Sie nimmt oft einen großen Teil der Pflanzenzelle
ein.
Das Endoplasmatische
Retikulum Es gibt zwei Arten von ER.
Das rauhe ER ist mit Ribosomen besetzt und sieht deshalb
unter dem Mikroskop aus, als hätte es eine rauhe Oberfläche. Es ist ebenfalls für
den Aufbau der Zellwände zuständig.
Das glatte ER hilft statt dessen bei der Beseitigung von Giften.
Das durch Ribosomen am ER produzierte Eiweiß wird vom ER in sogenannte
Vesikel verpackt und zum Golgi-Apparat weitergeschickt.
Ribosomen Die Ribosomen bauen Proteine, also
Eiweiße auf.
Sie lesen dabei von der mRNA, einem Stück des Erbguts, welches Eiweiß sie
herstellen müssen. Dieses setzen sie dann aus Aminosäuren zusammen.
Vereinfacht kann man sich das vorstellen,
wie ein Koch, der in einem Kochbuch liest und nach dem
Rezept die Zutaten zusammenfügt.
Der
Golgi-Apparat
Hier ist die Zentrale, zu der die
Vesikel des ER geschickt werden. Die Stoffe werden dort
verarbeitet, gespeichert und bei Bedarf an die anderen
Zellorganellen geschickt.